(auch: Schiebermütze oder Batschkapp)

Die einen sagen, dass es eine konservative "Altherrenmütze" ist - dem möchte ich dann aber mal daran erinnern, dass auch z.B. Brian Johnson von AC/DC eine Sportmütze trägt.
Wer nun sagt, dass es eine Modemütze ist, dem kann man dann wieder an die schrullige Person namens Heinz Becker erinnern. Dieser wird sowieso immer gerne vom neckischem Begleiter genannt, wenn jemand zum ersten mal so eine Sportmütze aufsetzt. Ignorieren sie lieber diese Aussage und machen sie sich ein eigenes Bild!
Man kann sie eben in konservativ-traditionell und in jugendlich modern erhalten. Probieren sie es halt einmal aus!

Formen gibt es viele. Wenn z.B. der Deckel oben größer ist spricht man auch von einer Ballonmütze oder wenn dieser komplett vorne flach am Schirm abschließt, dann sagt auch mal der Fachmann "Schnabelmütze" dazu.
Je nach Bedarf gibt es sie auch mit vielen Zusatzausstattungen. Extra leicht und mit UV-Schutz im Sommer, gefüttert und mit Ohrenklappen für den kalten Winter oder regen- und winddicht für die Übergangszeit. Eine Sportmütze kann man immer tragen.
Ob nun Ein- oder Mehrteiler, Ballon- oder Schnabelmütze. Sie haben alle eines gemein. Sie sind absolut zeitlos und praktisch. Versuchen Sie es einfach mal.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen